Bauarten von Dreirädern

Autor: Dipl.- Ing. W. Stiffel  Im Holderbusch 7 76228 Karlsruhe Tel. 0721-451511

Um Einsteigern eine Übersicht zu geben, was es so alles gibt, habe ich mal versucht, die verschiedenen Bauarten zusammenzustellen und in ein System zu bringen.

Antrieb hinten

Antrieb vorn

2 Räder vorn

A1 Achsschenkellenkung

B1 Achsschenkellenkung

A2 Drehschemellenkung

B2 Drehschemellenkung

C

D

2 Räder hinten

E1 direkte Lenkung

F1 festes Tretlager

E2 indirekte Lenkung

F2 mitschwenkendes Tretlager

G1 Achsschenkellenkung

H1 Achsschenkellenkung

G2 Drehschemel

H2 Drehschemel

Kurvenneiger:

K1: alle Räder neigen sich

K2 eine Achse mit 2 Rädern (hinten oder vorn) bleibt senkrecht

L Bauart A1 mit Allradantrieb

Zwei Räder vorn, Lenkung vorn, Antrieb hinten

Kommentar:

Achsschenkellenkung

A1 beliebte Bauart, Leitra, Windcheetah, Vektor, Trice, 3R4, AnthroTech, bei niedrigem Sitz und breiter Spur höchste Kippstabilität beim Bremsen in engen Kurven. Die Lenkung muß so ausgelegt sein, daß sich die Achsen aller Räder immer in einem Punkt treffen (gilt auch für B1, G1, H1, K1, L) .

Zwei Räder vorn, Lenkung vorn, Antrieb hinten

Kommentar:

Drehschemellenkung

A2 sehr leicht zu bauen, dieses Prinzip haben auch die sogen. Bäckerräder, etwas kippanfällig.

Zwei Räder vorn, Lenkung vorn, Antrieb vorn

Kommentar:

Achsschenkellenkung

B1 recht aufwendig, verlangt teure Gelenke und ein Differential, ein Beispiel, das Berkut-Dreirad aus Moskau, allerdings nur ein Vorderrad angetrieben.

Zwei Räder vorn, Lenkung vorn, Antrieb vorn

Kommentar:

Drehschemellenkung

B2 Bei mitschwenkendem Tretlager leicht zu bauen, auch nicht sehr kippstabil, bei festem Tretlager Wahnsinsaufwand mit mindestens 2 Gelenken und einem getrennt gelagerten Ritzel.

Zwei Räder vorn, Lenkung hinten, Antrieb hinten

Kommentar:

C  Sehr hoher Aufwand mit einem Zwischenritzel. Kardangelenk und mitschwenkender Kette, wohl nur von akademischen Interesse.

Zwei Räder vorn, Lenkung hinten, Antrieb vorn

Kommentar:

D in den USA wegen schmaler Bauart (Vorderräder schwenken nicht) für Rennfahrzeuge beliebt. der Drehpunkt des Hinterrads muß hinter diesem liegen. Eine Lenkungsdämpfung ist hier wie bei den meisten heckgelenkten Fahrzeugen nützlich, z. B. hydraulischer Dämpfer oder unter Federspannung um die Lenkachse gewickeltes  Drahtseil; der Fahrer sollte möglichst weit vorn sitzen. Generell kann man sagen, daß alle heckgesteuerten Fahrzeuge zum Übersteuern neigen, d. h. das Fahrzeug fährt bei schneller Fahrt eine engere Kurve als es dem Lenkeinschlag entspricht, ein stabiler Geradeauslauf ist nur durch zusätzliche technische Maßnahmen, z. B. Lenkungsdämpfer erreichbar

Zwei Räder hinten, Lenkung vorn, Anrieb hinten

Kommentar:

E1 Einfach zu bauen, Schwerpunkt weit hinten, sonst kippanfällig, Antrieb entweder über Differentialachse (die vornehmste Lösung, man kann "auf dem Teller" drehen, wenn die Lenkung das hergibt, in Links- und in Rechtskurven tritt man ins Leere, wenn ein Rad abhebt. Oder nur linkes Hinterrad angetrieben, über Zwischenwelle,. enger Wendekreis nur nach rechts, ins Leere treten nur in Linkskurven, oder Antrieb auf Welle mit 2 Freiläufen, großer Kurvenradius beidseitig, kein ins Leere treten.

Anmerkung
In allen Fällen mit angetriebenen Achsen, z. B. B1, B2, E1, E2 ist in den Skizzen beidseitiger Antrieb gezeichnet, wobei aber jeweils alle 3 unter E1  genannten Möglichkeiten bestehen.

Zwei Räder hinten, Lenkung vorn, Antrieb hinten

Kommentar:

E2 z. B. Velo V, Lenkung indirekt  mit oben liegendem Lenker, Übertragung  durch Doppel- oder Einfachgestänge, oder auch Kette, auch unten liegender Lenker ist möglich, z. B. 3R6.

Zwei Räder hinten, Lenkung vorn, Antrieb vorn

Kommentar:

F1,  Beispiel Caferacer von Marinus Meijers, ein reines Rennfahrzeug, braucht einen unkonventionellen Antrieb mit einem Gelenk zwischen Ritzel und Vorderrad (Beschreibung in "Human Power, 6,2-87)
Die extrem kurze Kette erschwert die Verwendung einer Kettenschaltung (zu schräg laufende Kette)

Zwei Räder hinten, Lenkung vorne, Antrieb vorn

Kommentar:

F2  Dreirad von Eggert Bülk aus Hamburg, bei flachem Gabelwinkel wenig Lenkreaktion beim Treten, gut freihändig zu fahren, leicht zu bauen

Zwei Räder hinten, Lenkung hinten, Antrieb vorn

Kommentar:

G1 Auch recht aufwendig, mit Tretlager im Vorderrad und 2 über Achsschenkel gelenkten und angetriebenen Rädern (Phebis aus Kanada).

Zwei Räder hinten, Lenkung hinten, Antrieb hinten

Kommentar:

G2 Schwieriger Antrieb wie bei B2 oder ein superkompliziertes Spezialteil mit feststehendem Ritzel und schwenkbar durchgeführter Achse.

Zwei Räder hinten, Lenkung hinten, Antrieb vorn

Kommentar:

H1 Relativ einfach zu bauen, Lenkung z. B. über Seilzüge auf ein kleines Lenkrad, diese Bauart wurde einige Jahre von Alex Meyer aus Köln vertrieben Ein gut funktionierendes Muster hat Helmut Kißling im Rahmen von "Jugend forscht" gebaut
Auch eine Lenkung über Gestänge und Lenkhebel oder Lenker ist denkbar.

 Zwei Räder hinten, Lenkung hinten, Antrieb vorn

Kommentar:

H2 Sehr leicht zu bauen, keine Spezialteile erforderlich, durch leichte Neigung der Lenkachse nach hinten leichter Kurvenneigereffekt, etwas tückische Fahreigenschaften (verführt zu schnellem Fahren und hebt in engen Kurven ziemlich überraschend das innere Hinterrad
Beispiele sind die Forelle und das Jouta
Von einem Einsatz bei höheren Geschwindigkeiten, z. B. im Sport rate ich ab.

Zwei Räder vorn, Lenkung vorn, Antrieb hinten

Kommentar:

K1 Kurvenneiger, alle drei Räder und der Fahrer neigen sich in die Kurve, recht diffizile Technik, weil die Kurvenneigung nicht nur vom Lenkeinschlag sondern auch von der Fahrgeschwindigkeit  abhängen sollte. Eine sehr elegante Variante hat Frank Schliewert gebaut (Siehe Beispiele).

Zwei Räder hinten, Lenkung hinten, Antrieb vorn

Kommentar:

K2  Hinterräder bleiben senkrecht, Vorderteil mit Fahrer neigt sich in die Kurve, eine der möglichen Bauarten hat Röbi Stolz aus der Schweiz verwirklicht: die Hinterachse hängt an 2 hintereinander liegenden Gelenken und wird über kippbar mit ihr verbundene Bügel gelenkt. Je höher man diese Bügel anhebt, desto mehr Schräglage des Fahrzeugvorderteils ist möglich und für einen bestimmten Kurvenradius auch erforderlich Bei abgelenkten Bügeln steht die Lenkachse, nämlich das hintere Gelenk fast senkrecht und man ist im Prinzip bei der Bauart H2.

Zwei Räder vorn, Lenkung vorn, Antrieb v.+h.

Kommentar:

L bei einem Russen habe ich  so etwas gesehen, gesehen, alle 3 Räder angetrieben, gefedert und hydraulisch gebremst,  beide Vorderräder gelenkt, viele "aus dem vollen geschnitzte" Aluteile, sicher ein sehr gutes Winterfahrzeug.

Der gerade Pfeil in den Skizzen gibt die Fahrtrichtung an, die tangentialen Pfeile kennzeichnen angetriebene Räder und  die Doppelpfeile gelenkte Räder bezw. Achsen

Werner Stiffel