Artikel in der Zeitschrift ProVelo,

mit relevanten Themen rund um´s Velomobil

- zusammengestellt von Jürgen Eick -

Pro Velo ist eine Fahrrad-Fachzeitschrift und wird von B. Fleischer, Riethweg 3, 29227 Celle herausgegeben

Autor:

ProVelo Nr.:

Seite:

Titel:

Inhalt:

Rieß, Falk

6 (9/86)

27/28

Vom Fahrrad zum energiesparenden Leichtfahrzeug

Vorstellung des Experimentierdreirads Oldenburger Leichtfahrzeugs (OLF)

Rieß, Falk

9 (6/87)

18-20

Übersicht über die Bauformen muskelgetriebener Fahrzeuge

Entwicklung einer Systematik mit typischen Vor- und Nachteilen der einzelnen Bauformen

Rieß, Falk

10 (9/87)

23-32

Leichtfahrzeuge für den Verkehr der Zukunft: Vom Fahrrad zum Alltags-Vector

Dreiräder mit Verkleidung im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern und zu Liegerädern

Stiffel, Werner

15 (12/88)

27-32

Konstruktive Gestaltung von Liegerädern

In diesem Artikel ein Kapitel über die Vor- und Nachteile von Verkleidungen

Pivit, Rainer

16 (3/89)

5-12

Der OLF-ein Fahrzeug der Zukunft? (Erfahrungen mit dem Oldenburger Leichtfahrzeug)

Ein im wesentlichen pessimistischer Rückblick auf die Erfahrungen, die zwischen 1983 und 1986 mit diesem Fahrzeug gemacht wurden

Fleischer, Burkhard

21 (6/90)

26-29

Fahrrad-Technik-Freizeit (Bericht vom 2. Burgdorfer Fahrradseminar)

Unter anderem Diskussion über Vor- und Nachteile von Voll- und Teilverkleidungen mit C.G.Rasmussen, W. Aichhorn und W. Stiffel

Liebich, Thomas

22 (9/90)

16-21

Konstruktive Überlegungen zum Dreiradbau Teil 1

Aus einem Seminarvortrag beim 2. Burgdorfer Fahrradseminar mit einer systematischen Übersicht über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichsten Lenk- und Antriebsgeometrien sowie einer Erklärung der Begriffen Nachlauf, Lenkrollradius, Spreizung, Sturz, Spur und Radstand

Liebich, Thomas

23 (12/90)

21-25

Konstruktive Überlegungen zum Dreiradbau Teil 2

Aus einem Seminarvortrag beim 2. Burgdorfer Fahrradseminar mit einer Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Zwei- und Dreirädern sowie einer Analyse der Kräfte und ihrer Auswirkungen beim Kurvenfahren und Bremsen mit dem Dreirad

Fleischer, Burkhard

25 (6/91)

8-10

Die LEITRA – Mobil ohne Automobil

Ausführlicher Praxistest dieses dänischen Velomobils mit Angabe der technischen Daten sowie der Baugruppen und ihrer Einzelpreise

Sikkema, Ulrich

25 (6/91)

11-14

Destruktive Überlegungen zum Dreiradbau

Warum die Dortmunder RAD-Gruppe sich auf Grund rein theoretischer Überlegungen nicht mit der Entwicklung eines eigenen Dreirades beschäftigen wollte

Kißling, Helmut

26 (9/91)

25-28

Entwicklung und Bau eines allwetter- und alltagstauglichen Muskelkraftfahrzeugs (Wettbewerbsbeitrag aus "Jugend forscht")

Vorstellung eines voll verkleideten Eigenbau-Dreirades mit angetriebenem Vorderrad und gelenkten Hinterrädern.

Fieblinger, Günter

27 (12/91)

5-13

Die Grenzen des muskelkraftgetriebenen Fahrrades und ihre Überwindung durch hilfsmotorisierte "fahrradnahe" Fahrzeuge

Hierin Betrachtungen über die Leistungsgrenze bei Muskelantrieb sowie über den Leistungsbedarf von Rennrad, Kabinenrad, ultra human powered vehicle, Sportrad und Tourenrad in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit

 

Autor:

ProVelo Nr.:

Seite:

Titel:

Inhalt:

Siegl, Uli

28 (3/92)

41-43

Überlegungen zur Gestaltung von Fahrradfederungen

Ergebnisse von Berechnungen mit daraus folgenden Empfehlungen für die Dämpfung, um bei möglichst guter Bodenhaftung den Energieverlust nicht zu groß werden zu lassen.

Möllenbruck, W.

28 (3/92)

44-47

Die Achsschenkellenkung bei mehrspurigen Fahrzeugen

Exemplarische Darstellung von Berechnungsergebnissen mit dem Angebot, individuelle Berechnungen als Service für Konstrukteure durchzuführen

Eick, Jürgen

29 (6/92)

34-35

"Die LEITRA – Mobil ohne Automobil"

Ergänzender Leserbrief zum Erfahrungsbericht von B. Fleischer in ProVelo Nr. 25

Fischer, Kurt

29 8&/92)

35/36

"Destruktive Überlegungen zum Dreiradbau"

Kritischer Leserbrief zum gleichnamigen Artikel in ProVelo Nr.25

Herrmann, Helge

29 (6/92)

37-39

"Destruktive Überlegungen zum Dreiradbau"

Kritischer Leserbrief zum gleichnamigen Artikel in ProVelo Nr.25 mit eingehender Betrachtung der Alternative Zweirad oder Dreirad

Stiffel, Werner

29 (6/92)

40-48

Federung für Liegeräder

Grundsätzliche konstruktive Überlegungen zu unterschiedlichen Federungssystemen, die großenteils auf den Velomobilbau übertragen werden können

Stiffel, Werner

30 (9/92)

32/33

Federung von Dreirädern

Als Fortsetzung des Artikels in ProVelo Nr.29 gedacht. Siehe auch seine ergänzenden Hinweise in ProVelo Nr.32 S.28

Bülk, Eggert

31 (12/92)

27-30

Aerodynamik an HPV – Fahrzeugen Teil 1

Grundsätzliche Überlegungen ohne Formeln, aber mit leicht verständlichen Skizzen und Hinweisen, vorwiegend für voll verkleidete Einspur-Fahrzeuge

Senkel, Thomas

32 (3/93)

15-19

Plädoyer für einen guten Reifen

Grundsätzliches über die Entstehung des Rollwiderstands und Messergebnisse an zahlreichen Reifen mit dem Oldenburger Rollwiderstands-Messgerät (ORM)

Precht, Christian

32 (3/93)

20-23

Der Rollwiderstand von Veloreifen

Theoretische Überlegungen mit Schwerpunkt auf der Frage, ob großer oder kleiner Reifendurchmesser günstiger ist

Fuchs, Andreas

32 (3/93)

28/29

"Aerodynamik an HPV – Fahrzeugen

Kritischer Leserbrief zum gleichnamigen Artikel in ProVelo Nr.31

Bülk, Eggert

32 (3/93)

30-32

Aerodynamik an HPV – Fahrzeugen Teil 2

Übertragung der grundsätzlichen Überlegungen aus Teil 1 in ProVelo Nr.31 auf mehrspurige Velomobile

Pooch, Andreas

33 (6/93)

33/34

Velomobil-Beispiele

Bilder und Kurzbericht vom Wettbewerb "365-Tage-Rad"

Staubach, Martin

34 (9/93)

28/29

Wie gut ist das Liegerad wirklich

Bericht über Messungen des Luftwiderstandes unterschiedlicher pedalbetriebener Fahrzeuge

Bülk, Eggert

34 (9/93)

30-33

Aerodynamik an HPV – Fahrzeugen Teil 3

Entstehung und Bedeutung der Wirbelschleppen infolge Formfehler und Hinweise zur Gestaltung der Heckpartie bei verkürzter Tropfenform durch eine "Wirbelstütze"

 

Autor:

ProVelo Nr.:

Seite:

Titel:

Inhalt:

Pastré, Marcel

35 (12/93)

27

"Aerodynamik-Serie"

Kritischer Leserbrief zu der Serie von Bülk (ProVelo Nr.31, 32 und 34) sowie dem Artikel von Staubach (ProVelo Nr.34) mit dem Versuch einer Erklärung der teilweise großen Messwertabweichungen bei Ausrollversuchen

Staubach, Martin

36 (3/94)

32

"Wie gut ist das Liegerad wirklich"

Ein Nachtrag von M. Staubach aufgrund des Leserbriefs von M. Pastre in ProVelo Nr.35

Bülk, Eggert

36 (3/94)

34-38

Aerodynamik an HPV – Fahrzeugen Teil 4

Fahrdynamik des voll verkleideten Einspur-Fahrzeugs ohne und mit Seitenwind

Senkel, Thomas

38 (9/94)

6-8

Federungseigenschaften von Fahrradreifen

Theoretische Modellierung und Messung des Schwingungsverhaltens von Fahrradreifen mit dem wesentlichen Ergebnis, dass hohe Dämpfung und geringer Rollwiderstand nur schwer miteinander vereinbar sind

Pastré, Marcel

38 (9/94)

9-12

Anmerkungen zur Aerodynamik vollverkleideter HPVs

Einzelprobleme und Ergänzungen zur Artikelserie von E. Bülk in ProVelo Nr.31, 32, 34 und 36

Thies, Carsten

38 (9/94)

13-17

Fahrradfederungen ohne Pedalrückschlag

Verminderung der Belastung von Rahmen und Rädern, bessere Bodenhaftung und Senkung der Stoßbelastung des Fahrers sind auch bei Velomobilen wichtige Konstruktionsziele

Eick, Jürgen

39 (12/94)

32/33

Velomobil-Anreise zur Europäischen HPV-Meisterschaft 1994 in Laupen

Erfahrungsbericht über eine Velomobil-Etappenfahrt mit einer größeren Gruppe Velomobilisten

Pastré, Marcel

39 (12/94)

39-41

Anmerkungen zur Aerodynamik von HPVs (Einfluss-Faktoren beim 200 m-Sprint)

Untersucht werden rechnerisch die Einflüsse von effektiver Stirnfläche, Gesamtmasse und ungleichförmiger Tretleistung auf die Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Beschleunigungsstrecke

Pastré, Marcel

40 (3/95)

45-47

Die Ausrollmessung zur Bestimmung der erforderlichen Antriebsleistung von Fahrzeugen

Beschreibung, wie sowohl mit "Handmessung" (Fahrrad-Tacho, Stoppuhr und Waage) als auch mit kontinuierlicher Aufzeichnung (PC, Kassettenrecorder und zwei spezielle elektronische Schaltungen) durch Ausrollversuche die erforderliche Antriebsleistung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit ermittelt werden kann

Kollibay, Ingo

42 (9/95)

4-7

Der Kurvenleger, ein seltenes aber interessantes Konstruktionsprinzip

Systematik der verschiedenen Kurvenleger-Bauformen von Dreirädern mit dem Entwurf einer Anforderungsliste

Franke, Matthias

42 (9/95)

8/9

Entwicklung und Bau eines Kurvenlegers

Teilweiser Kurvenleger als Knicklenker mit in aufrechter Position bleibenden Hinterrädern, die auf Drehschemel durch Seilzug in Abhängigkeit von der Stellung des Lenkerbügels gelenkt werden

Scharnowski, Eberhardt

42 (9/95)

10-13

HALF 2 auf dem Weg zu einem alltagstauglichen, autarken Muskel-Solarmobil

Entstehungs- und Erfahrungsbericht über das Forschungsprojekt Hallesche Leichtfahrzeuge (HALF) der Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein

 

Autor:

ProVelo Nr.:

Seite:

Titel:

Inhalt:

Schüpferling, Reinhard

42 (9/95)

16-19

Optimierung der Bereifung (Rollwiderstand & andere Einflüsse)

Einfluss von Schlauchmaterial und -durchmesser auf den Rollwiderstand unter Einschluss des Einflusses von Reifendruck und Fahrgeschwindigkeit

Stebbe, Heiko

43 (12/95)

24/25

Der Kurvenleger II (Nachtrag zur Kurvenlegerproblematik in ProVelo Nr.42)

Erfahrungen mit einem selbst gebauten Kurvenleger nach dem Prinzip des Parallelogrammschwenkers mit den beiden geschwenkten Rädern vorn und dem Antriebsrad hinten

Schliewert, Frank

43 (12/95)

I/II

Kurvenlegerdreirad

Bericht über Entwicklung und Erfahrungen mit einem Kurvenleger, dessen Schrägstellung über eine selbsthemmende Mechanik erfolgt und die Lenkung ähnlich wie beim Fahrrad durch Veränderung der Schräglage erfolgt

Eick, Jürgen

43 (12/95)

V/VI

Nachlese zur LEITRA-Tour vom 22. bis 29. August 1995

Fahrtbericht über eine gemeinsame Velomobiltour zur Eurobike nach Friedrichshafen

Christ, Wolfgang

44 (3/96)

28/29

Der Kurvenleger "Swingle" (Ein Nachtrag zur Kurvenlegerdiskussion in ProVelo Nr.41

Beschreibung eines Parallelogrammlenkers mit angetriebenem Hinterrad mit Lenkung durch Erzwingung der Kurvenneigung bei Betätigung des Lenkers

Fuchs, Joachim

44 (3/96)

V/VI

"Aeolos"-Verkleidung

Entwicklung und Bau einer alltagstauglichen Vollverkleidung für ein Einspur-Liegerad mit der Erkenntnis, dass voll verkleidete Liegeräder auch bei seitlichem Windangriff sicher zu fahren sind, wenn sie bestimmten Entwurfsprinzipien genügen

Fleischer, Burkhard

45 (6/96)

13/14

Akzeptanzprobleme muskelkraftbetriebener Leichtfahrzeuge

Eine Rezension der im VDI-Verlag veröffentlichten Dissertation von Stefan Gloger mit dem Thema "Entwicklung muskelkraftgetriebener Leichtfahrzeuge mit einer Kurzbeschreibung der Voruntersuchungen und Experimente, die zum Bau des Velomobil-Prototypen "Desira" geführt haben.

Gloger, Stefan

46 (9/96)

9-17

Vergleich von Normal- und Liegeradposition für den Antrieb von Fahrrädern

Bericht über Versuchsergebnisse aus dem Ergonometrielabor des Instituts für Arbeitswissenschaften der TH-Darmstadt mit dem Ergebnis, dass der Tretkurbelantrieb dem Linearantrieb deutlich überlegen ist und die liegende Position beim Tretkurbelantrieb mit durchschnittlich 29,5% physiologischem Wirkungsgrad dem theoretischen Maximum von 30% näher kommt als die aufrechte Position mit 25-27%

Lohmeyer, Dietrich

48 (3/97)

16/17

Zwei Jahre Erfahrung mit dem Alleweder-E

Erfahrungsbericht über das durch Elektroantrieb unterstützte Fahren mit dem Alleweder

Merkel, I., Scharnowski, E., Schikora, K.

50 (9/97)

17-19

Bestimmung von Fahrwiderständen mit Ausrollversuchen

Ausrollversuche mit dem HALF (s. ProVelo Nr.42 S.10-13) zur Ermittlung von Roll- und Luftwiderstand und Vergleich der Luftwiderstandsbeiwerte mit Ergebnissen aus Windkanalmessungen belegen die Vertrauenswürdigkeit von sorgfältig durchgeführten Ausrollversuchen

Rasmussen, Carl Georg

50 (9/97)

24

Mit dem Kabinenfahrrad LEITRA durch den Winter

Ein Erfahrungsvergleich als Antwort auf den Bericht von Lohmeyer über das Alleweder-E in ProVelo Nr.48

Scharnowski, E., Schikora, K., Merkel, I.

51 (12/97)

11-16

Die Evolution eines ultraleichten Fahrzeugs (die HALF-Mobilreihe)

Ausführliche Beschreibung der Entwicklungsgeschichte mit Beurteilung des Erreichten

Schweier, Robert

54 (9/98)

9/10

Der Wirkungsgrad von Umlenkrollen, Zwischengetrieben und Kettengetrieben allgemein

Theorie der Entstehung des Reibungsverlusts und Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse auf die Wirkungsgrad"berechnung" von Kettentrieben allgemein, von Zwischengetrieben und von Umlenkrollen

Precht, Christian

54 (9/98)

11/12

Wirkungsgrad Nabenschaltung kontra Kettenschaltung

Toll, aber wahrscheinlich unverhältnismäßig teuer wäre eine gute Nabenschaltung (in Öl laufend) mit einem darauf abgestimmten Komplett-Kettenschutz (am besten auch mit Öl gefüllt).

Stiffel, Werner

57 (6/99)

4-13

Konstruktive Überlegungen zur Fahrradfederung

Aufgrund eigener langjähriger Erfahrungen formuliert der Autor eine Anforderungsliste, erläutert ausführlich die Begriffe Federung und Dämpfung sowie hiermit zusammenhängende Einzelheiten und stellt die unterschiedlichsten Konstruktionsformen mit ausführlicher Würdigung ihrer Vor- und Nachteile vor.

Fuchs, Joachim

61 (6/00)

4-6

Das nächste Rad: ein Velomobil?

Eine grundlegende Beschreibung des Velomobils und seiner Vorteile gegenüber Fahrrad und unverkleidetem Liegerad. Vorstellung der kommerziell vertriebenen Typen Cab-Bike, Leitra und Go-one sowie des Einspur-Prototyps Aeolos.

Fleischer, Burkhard

61 (6/00)

8/9

Velomobile - eine Alternative zum Auto?

Interview mit dem Velomobil-Händler B. Staudenmeyer,

Scharnowski, E., Bader, N.

61 (6/00)

10-16

Erkenntnisse aus der HALF - Mobilreihe

Begründung bestimmender Entscheidungen im Verlauf von 6 Entwicklungsjahren, in denen insgesamt 16 Zwei-, Drei- und Viersitzer (seriennah) entstanden sind, die mit einer Kombination aus Muskel- und Elektroantrieb gefahren werden. Siehe hierzu auch ProVelo Nr.42, Nr.50 und Nr.51

Eick, Jürgen

63 (12/00)

11-13

Perspektiven des Velomobils

Bericht über ein Treffen von Velomobilherstellern aus der Bundesrepublik Deutschland und den Niederlanden, bei dem Möglichkeiten gemeinsamer Öffentlichkeitsarbeit und Senkung der Herstellkosten diskutiert wurden.

Eberhardt, Friedrich

63 (12/00)

20-22

Gepäcktransport und Wetterschutz für das Anthrotech-Trike

Beschreibung einer variablen Stoffverkleidung und eines Gepäckkoffers zum Ausbau des Anthrotech-Dreirads zu einem velomobil-ähnlichen Fahrzeug

Fleischer, Bukhard

64 (3/01)

14-19

Zur Ergonomie und Biomechanik des Liegeradfahrens

Zusammenfassende Darstellung eigener und fremder Erfahrungen beim Umstieg aufs Liegerad